vegane Vollkornbrötchen
Für ca. 20-24 Brötchen
- 1 kg Dinkel – oder Weizenvollkornmehl
- 1 Würfel Hefe
- 600-700 ml lauwarmes Wasser
- 3 TL Salz
evtl. Kürbiskerne, Sesam, Sonnenblumenkerne, Hanfsamen etc. als Topping
- Am Vorabend des Frühstücks die Hefe mit etwas Wasser glatt rühren. – Restliches Wasser, Salz und Vollkornmehl hinzugeben und verkneten. Gegebenenfalls noch etwas Wasser oder Mehl hinzufügen.
- Mit der Küchenmaschine oder per Hand in ca. 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Zu einer Kugel formen und zugedeckt aufgehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
- Noch einmal kurz durchkneten.
- Mit feuchten Händen die gewünschte Anzahl Brötchen formen und mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder gefettetes Backblech setzen.
- Für geschmackliche und optische Vielfalt und den besonderen Crunch die feuchten Brötchen nach dem Formen kopfüber in mit entsprechenden Saaten gefüllte Untertassen/ kleine Schälchen tunken und dann auf das Blech setzen.
- Mit einem feuchten Tuch bedecken und circa 20 Minuten gehen lassen.
- Währenddessen den Backofen auf 200 °C (Ober– und Unterhitze) bzw. 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Die um ca. ein Drittel aufgegangenen Brötchen mit etwas Wasser besprühen und im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten nur halb fertig backen.
- Anschließend erneut mit Wasser besprühen, auskühlen lassen und über Nacht mit einem Tuch bedecken.
- Am nächsten Morgen die Brötchen noch einmal mit Wasser besprühen und bei 200 °C (Ober- und Unterhitze) bzw. 180 °C (Umluft) 10-15 Minuten fertig backen.
Kurz auskühlen lassen.
Genießen 😋!
⭐️Tipp: Halb gebackene Brötchen lassen sich hervorragend einfrieren und dann bei Bedarf fertig backen!
Herzlichen Dank an Marieke Knickenberg von der
Praxis für Gesundheits- und Ernährungsberatung für dieses leckere Brötchenrezept.

Achtsamkeit - Bewegung - Gesundheit
Ich bin Lilly von OSTEO & MOTION.
Osteo & Motion vereint Osteopathie, Bewegung und ganzheitliche Gesundheit.
Yoga & Pilates bedeuten für mich Körpergefühl, Kräftigung und Wohlbefinden. Die Dynamik mehrerer Yogarichtungen, kombiniert mit den atemsynchronen Bewegungen des Ashtanga Yoga und Elementen aus dem Fitness, Pilates & Rehasport ergeben für mich die optimale Ergänzung zur ausgewogenen Ernährung und ganzheitlich osteopathischen Betrachtung des einzelnen Menschen.