You are currently viewing Yoga-Übung die Wirkung von Rückbeugen

Herzöffnende Rückbeugen - Yoga Übungen & ihre Wirkung

Yoga Übung : die Rückbeuge

Rückbeugen kräftigen die Rückenmuskulatur, dehnen die Körpervorderseite und die Schultern und verbessern die Flexibilität der Wirbelsäule.

Wann hast du dich das letzte Mal so richtig zurückgebeugt?

Rückbeugen kommen in unserem Alltag nur noch selten vor, denn sie sind kein Teil unseres modernen zivilisierten Bewegungsmusters.  

Dennoch gehört die Rückbeuge zu den Bewegungsrichtungen der Wirbelsäule und bringt noch viel mehr Vorteile als eine flexible Wirbelsäule.

 

Gehörst du auch zu den sogenannten „Schreibtischtätern“?

Und leidest du vielleicht schon unter Verspannungen und/oder Rückenschmerzen? Hast du bereits einen Rundrücken, einen sogenannten „Witwenbuckel“?

Fällt dir vielleicht sogar das Atmen manchmal schwer?

Durch das lange Sitzen mit nach vorne geneigten Armen, Kopf und Schultern bringen wir den Körper in eine ungesunde Haltung mit langfristigen Folgen.  Aber nicht nur langes Sitzen oder die unnatürliche Haltung des Nackens beim ständigen Blick auf das Smartphone, auch eine zu stark trainierte Brustmuskulatur ohne ausgleichende Dehnung führt zu diesen unschönen und schmerzhaften Symptomen.

Deine Yoga Morgenroutine kostenlos für dich!

Marketing von

Erhalte nach der Willkommenssequenz regelmäßig E-Mails. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden. Damit alles sicher bei dir ankommt, verwende ich Active Campaign. 

Rückbeugen & ihre Wirkungen

Das Hauptaugenmerk bei den Rückbeugen besteht darin die komplette Vorderseite (Brustbereich, Schultern, Hüften) zu dehnen.

Rückbeugen werden im Yoga auch als „Herzöffner“ bezeichnet. Die Dehnung des Brustraums schafft mehr Platz für Lunge und Herz und ermöglicht dir eine tiefere intensivere Atmung. Dein Blut wird mit mehr Sauerstoff angereichert, wodurch der Zellstoffwechsel steigt, und sich die Konzentration verbessert.

Du dehnst aber nicht nur Brust- und Bauchmuskeln, Zwischenrippenmuskeln, Leisten und die vordere Oberschenkelmuskulatur. Gleichzeitig stärkst du deine Rückenmuskulatur und sorgst für mehr Beweglichkeit in deiner Wirbelsäule.   

Aber Vorsicht, Rückbeugen sollten immer mit besonderer Aufmerksamkeit geübt werden, um den unteren Rücken zu schützen. 

Kreiere vor jeder Rückbeuge zunächst Länge in der Wirbelsäule, indem du dein Becken leicht einrollst, also das Becken sanft nach hinten kippst. Weniger ist manchmal mehr, gehe IMMER nur so weit in die Position, wie sie sich für dich gut anfühlt.

Die Rückbeuge – Extension  ist nur eine der 6 Bewegungsrichtungen unserer Wirbelsäule. Für langfristige Rückengesundheit ohne Verspannungen und Schmerzen ist es sinnvoll, alle Bewegungsrichtungen in den Alltag zu integrieren.

Hier findest du meinen Blogpost  über die Entstehung von Rückenschmerzen und welche Übungen die langfristig helfen. 

Rückbeugen & ihre verschiedenen Varianten

Setu Bandha Sarvangasana – die Schulterbrücke

Yoga Rückbeuge Osteopathie Yoga Pilates Münster

In der Schulterbrücke werden neben dem Brustraum und der Bauchmuskulatur auch die Oberschenkelvorderseite gedehnt. Das sorgt für einen Ausgleich nach einem langen Tag am Schreibtisch oder nach langen Autofahrten.

Die Schulterbrücke ist eine zugleich lockernde und stärkende Übung, da du hier nicht nur deine Vorderseite dehnst, sondern gleichzeitig deine Oberschenkelrückseite und deine Rücken-, und Gesäßmuskeln stärkst.

Anleitung:

  1. Komme auf deiner Matte in die Rückenlage 
  2. Stelle deine Füße auf, Knie und Knöchel in eine Linie
  3. Deine Arme lieben neben deinem Oberkörper
  4. Kippe dein Becken nach hinten, sodass der untere Rücken auf der Matte liegt
  5. Bringe nun Wirbel für Wirbel dein Gesäß nach oben
  6. Alternativ kannst du deine Hände unter deinem Körper verschränken oder die Arme gestreckt nach hinten nehmen

Bhujangasana – die Kobra

Yoga Rückbeuge Kobra Lilly Rugg Osteopathie Münster

Diese Yoga Übung öffnet den Brustkorb, dehnt die gerade Bauchmuskulatur und kräftigt die Arme und untere Rückenmuskulatur.

Anleitung:

  1. Komm auf deiner Matte in die Bauchlage. Deine Stirn zeigt Richtung Boden. Die Beine sind hüftbreit auseinander und der Fußrücken liegt auf der Yogamatte
  2. Stelle die Hände rechts und links nah auf Schulterhöhe auf, drücke deine Oberarme sanft gegen deinen Oberkörper. Deine Ellenbogen zeigen dabei nach hinten – presse deine Hände in deine Matte und deine Fußrücken in den Boden
  3. Kreiere Länge in deiner Wirbelsäule, indem du deine Kopfkrone nach vorne ziehst
  4. Ziehe mit der Einatmung deine Schultern nach hinten Richtung Gesäß, schieb dein Brustbein schräg nach oben.
  5. Kippe dein Becken nach hinten, ziehe dein Steißbein somit nach unten, um Länge im unteren Rücken zu schaffen.
  6. Deine Bein- und Gesäßmuskeln bleiben entspannt
  7. Strecke deine Arme
  8. Lege deinen Kopf sanft in den Nacken und blick geht nach oben. Atme tief und gleichmäßig in den seitlichen Brustkorb ein und aus

Salabhasana – die Heuschrecke

Salabhasana Heuschrecke Yoga Position Rückbeugen

Salabhasana öffnet den Brustraum, fördert die Atmung und kräftigt die Rückseite des Oberkörpers, sowie die Beine und Arme. Durch das Anheben des Oberkörpers und der Beine entsteht ein leichter Druck auf die Körpermitte, der bei Blähungen oder Verstopfung helfen kann.

Anleitung:

  1. Komm auf deiner Matte in die Bauchlage
  2. Deine Beine sind geschlossen oder hüftgelenkbreit auseinander, deine Arme liegen nach hinten gerichtet auf dem Boden, Handinnenflächen zeigen Richtung Decke, Stirn liegt auf der Matte.
  3. Spanne deine Gesäß-, und Bauchmuskeln an
  4. Hebe mit der Einatmung den Oberkörper, deine Arme und Beine von der Matte ab. Schiebe deine Hüftknochen fest in die Matte. Achte dabei auf eine lange und entspannte Halswirbelsäule
  5. Ziehe deine Schulterblätter hinten zusammen, ziehe die Schultern nach unten Richtung Gesäß, sodass dein Brustbein sich weit öffnet.

Alle Übungen

Hier findest du alle Übungen im Video erklärt

Fazit

Rückbeugen:

  • dehnen die gesamte Körpervorderseite (Bauch-, Brust-, Zwischenrippenmuskulatur, Hüften)
  • kräftigen die Rücken-, Schulter- und Beinmuskulatur
  • mobilisieren & dehnen die Wirbelsäule
  • vertiefen die Atmung und versorgen den Körper mit mehr Sauerstoff
  • verbesserte Konzentration

 

Regelmäßig durchgeführt helfen uns Rückbeugen dem weit verbreiteten Gesellschaftsleiden der modernen Zivilisation entgegenzuwirken. 

Gerade Menschen mit sitzender Tätigkeit, leiden schon in immer jüngeren Jahren an den Folgen der Bewegungseinschränkung.  Aber auch für Personen mit monotonen alltäglichen Bewegungsabläufen oder starken Belastungen sind Vorbeugen ein toller Ausgleich.

Probiere die Übungen zu Hause aus oder komm in einen meiner online Yogastunden gegen Verspannungen & Rückenschmerzen.  Hier findest du den Stundenplan

Ich wünsche dir viel Freude und einen schmerzfreien Alltag.

Namasté 

              deine Lilly 

Osteopathie Rosenplatz Münster
Achtsamkeit - Bewegung - Gesundheit

Ich bin Lilly von OSTEO & MOTION.

Osteo & Motion vereint Osteopathie, Bewegung und ganzheitliche Gesundheit.  
Yoga & Pilates bedeuten für mich Körpergefühl, Kräftigung und Wohlbefinden. Die Dynamik mehrerer Yogarichtungen, kombiniert mit den atemsynchronen Bewegungen des Ashtanga Yoga und Elementen aus dem Fitness, Pilates &  Rehasport ergeben für mich die optimale Ergänzung zur ausgewogenen Ernährung und  ganzheitlich osteopathischen Betrachtung des einzelnen Menschen.

Lilly Rugg
Social
Podcast
neueste Beiträge
Klassen & Kurse
Yogazubehör
Newsletter