Nackenverspannung lösen mit Selbstmassage - Entspannter Nacken mit Nackenmassage für zu Hause
Nackenverspannungen als folge verkrampfter Nackenmuskulatur können unterschiedliche Ursachen haben wie zu langes Sitzen und Bewegungsmangel. Der Muskeltonus ist dann über einen längeren Zeitraum erhöht. Häufig zeigt sich die Verspannung als schmerzhaftes Ziehen im Bereich zwischen Hinterkopf und Schulterblatt. Dies führt dann zu dem sogenannten „steifen Nacken“ und kann unangenehme Nackenschmerzen und Kopfschmerzen verursachen.
Mit diesen angenehmen und wohltuenden Übungen der Selbstmassage kannst du ganz leicht zu Hause, im Büro und wo auch immer du das Bedürfnis hast, deine Verspannungen und Schmerzen in Nacken, Rücken und Schultern lösen.
Dafür benötigst du nur einen bequemen Sitz, entweder auf einem Stuhl oder wie ich im Video auf deiner Yogamatte.
Ursachen für Nackenverspannungen
Ursachen für Nackenverspannungen können sein:
- Stress
- Zugluft
- langes Verharren in einer Position
- Fehlhaltungen
- Zerrung
Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und falsche Belastung im Alltag sind der häufigste Auslöser der Beschwerden. So führt zum Beispiel langes Sitzen am Schreibtisch ohne Bewegungsausgleich oftmals zu einer muskulären Dysbalance, die sich anschließend in einer Verspannung im Nackenbereich äußert.
Ein entscheidender Auslöser für Nackenverspannungen ist die typische Sitzhaltung am Arbeitsplatz. Wiederkehrendes langes Sitzen mit nach vorne gebeugte Schultern und krummen Rücken für mehrere Stunden am Tag.
Behandlung von Nackenverspannungen
Neben regelmäßiger Bewegung hilft Akupressur deine Muskeln mit Sauerstoff zu versorgen und so besser zu durchbluten. Eine wohltuende Nackenmassage und sanfte Nackenübungen wie in diesem Blogbeitrag lockern verklebte Faszien und verhärtete Muskeln. Zudem kann eine osteopathische Behandlung die Blockaden lösen und die Ursache der Verhärtungen und verspannten Nackenmuskulatur bekämpfen.
Was du selber tun kannst
- sanftes Dehnen
- Muskulatur stärken
- Hals warmhalten
- Schreibtischstuhl und Monitor anpassen
- Massage
- regelmäßige Bewegung
Wann solltest du zum Arzt
Massage gegen Nackenverspannungen
1. Massagetechnik


Die erste Selbstmassage löst nicht nur Nackenverspannungen, sie ist gleichzeitig eine tolle Dehnung für die Oberarme.
Lege deine Fingerspitzen rechts und links am Schädelansatz neben deine Wirbelsäule. Übe einen angenehmen Druck mit den Fingern aus und streiche so weit du kommst deine Wirbelsäule abwärts. Für mehr Intensivität bringe beim herabstreichen dein Kinn Richtung Brustbein. Beim heraufstreichen richte den Blick wieder auf.
2. Massagetechnik


Für diese Massageübung leg deine Fingersitzen ungefähr neben deinen Prominenten Wirbel (der dicke Knubbel) und deine Handballen auf den oberen Rücken. Streiche in V – Form mit den Handflächen nach vorne. Hier kannst du mit dem Kopf nach unten geneigt beginnen und beim Muskelausstreichen den Kopf nach oben nehmen. Achte auf einen angenehmen Druck.
3. Massagetechnik


Diese Massage Übung entspannt den Nacken besonders nach langer Schreibtischarbeit da der Nacken im Gegensatz zur Haltung am Schreibtisch bewusst sanft nach hinten geneigt wird.
4. Massagetechnik


Lege deinen Handballen auf deine gegenüberliegende Schulter so das deine Fingerspitzen auf deinem Schulterblatt liegen.
Greife sanft mit den Fingerspitzen in den Muskel und ziehe mit leichtem Druck den Muskel nach oben.
Du kannst in dieser Position halten oder den Muskel kneten.
Rotiere oder neige den Kopf zur Seite für etwas mehr Dehnung.
Hier geht´s zum Video
Weitere Klassen für deinen Rücken findest du hier.
Alles Liebe & Namasté
deine Lilly

Achtsamkeit - Bewegung - Gesundheit
Ich bin Lilly von OSTEO & MOTION.
Osteo & Motion vereint Physio, Osteopathie und Bewegung als Prävention für ganzheitliche Gesundheit.
Yoga & Pilates bedeuten für mich Körpergefühl, Kräftigung und Wohlbefinden. Die Dynamik mehrerer Yogarichtungen, kombiniert mit Achtsamkeit und Elementen aus Fitness & Pilates ergeben für mich die optimale Ergänzung zur ausgewogenen Ernährung und ganzheitlichen Betrachtung des einzelnen Menschen.